Eine Rindfleisch-Suppe ist ein tolles Wintergericht. Vor allem können Sie wie auch bei einer Gemüse-Suppe sehr gut Reste vom Vortag verwenden.
Und so gelingt die Rindfleischsuppe:
Eine Beinscheibe oder Suppenfleisch in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen, bis das Fleisch gut bedeckt ist. Je nachdem wie viele Zutaten rein kommen, kann das Wasser rund die dopplete Höhe erreichen.
Dann Wasser zum Kochen bringen und ab jetzt ständig am Köcheln halten. Sobald Wasser kocht, würzen. Ganz einfach gehts mit Brühwürfeln. Sonst Salz Pfeffer und Kräuter nach Belieben.
Jetzt gehts an die weiteren Zutaten, die man je nach Geschmack zugeben kann. Die Reihenfolge wird durch die Kochdauer bestimmt.
Sellerie, Möhren, Kartoffelstücke, Blumenkohl, Bohnen und was einem sonst noch einfällt oder was noch übrig ist.
Wenn Gemüse und Fleisch gar sind, das Fleisch-Stück rausholen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann wieder in die Suppe geben
Je nach Wunsch kann man noch Suppennudeln zugeben. Wenn man keine Erfahrung mit Suppennudeln hat, am besten separat kochen. Man vertut sich nämlich irre schnell mit der Menge. Wenn von der Suppe etwas übrigbleibt, vermeidet man zudem das Problem, dass die Nudeln über Nacht die ganze Suppenflüssigkeit aufsaugen und matschig werden.